Sprachwissenschaft
Linguae Orientis & Africae
Der Raschaida-Dialekt im Sudan [in Planung]
von Mohamed Badawi
Umfang: noch nicht feststehend • Format: 24 x 17 cm • ISBN 13: 978-3-938828-12-0 • noch nicht erschienen
Preis: noch nicht feststehend
Der Dialekt der Raschaida gehört zu den wichtigsten arabischen Dialekten der Republik Sudan. Geht man von seiner grammatischen und lexikalischen Struktur aus, müßte man ihn allerdings zu den Dialekten der Arabischen Halbinsel rechnen.
Die vorliegende Untersuchung erfaßt die grammatischen und lexikalischen Fakten des Raschaida-Dialekts auf der Grundlage einer umfangreichen Datenbasis und setzt diese in Beziehung zu ihrer diachronen Entwicklung.
Da der Raschaida-Dialekt seit ca. 150 Jahren in ständigem Sprachkontakt zu anderen semitischen Dialekten im Sudan und in Eritrea steht, werden neben der innerdialektalen Variation auch die Kontaktsituation und der kontaktinduzierte Wandel näher beschrieben.
In diesem Zusammenhang widmet sich die semantische Analyse den Eigenschaften einzelner Verben (z.B. den Bewegungsverben), was eine diachrone Beschreibung der Verbsemantik und ein Herausfiltern des kontaktinduzierten Wandels ermöglicht. Darauf aufbauend wird ein differenziertes Modell des Sprachkontakts und seiner Folgen für den Sprachwandel erarbeitet.
Über die rein linguistische Beschreibung hinaus gibt das Buch einen Einblick in die Geschichte und Kultur der Sprachgemeinschaft der Rashaida, wobei davon ausgegangen wird, daß kulturelle und sprachliche Entwicklung eng miteinander verknüpft sind. Auch handelt es sich bei den Rashaida um eine aussterbende Sprach- und Kulturgemeinschaft, was deren umfassende Dokumentation umso dringlicher erscheinen läßt.